Die Verbandsliga Niedersachsen 1981/82 war die 33. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Niedersächsischen Fußballverband. Sie war eine Ebene unterhalb der drittklassigen Oberliga Nord angesiedelt und wurde in einer Staffel ausgetragen. Sieger wurde erstmals TuS Hessisch Oldendorf.

Vereine

Im Vergleich zur Saison 1980/81 waren Eintracht Nordhorn nach sechs Jahren und die SpVgg Preußen Hameln nach sieben Jahren wieder aus der Oberliga Nord abgestiegen, während der TSV Havelse aufgestiegen war. Die beiden Absteiger VfL Germania Leer und SpVgg Bad Pyrmont hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger VfL Seesen (Wiederaufstieg nach 29 Jahren) sowie Friesen Hänigsen (erstmals in der höchsten niedersächsischen Amateurliga) ersetzt.

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord sicherte sich TuS Hessisch Oldendorf. Als Zweit- und Drittplatzierter durften Olympia Wilhelmshaven und die Amateurmannschaft von Hannover 96 ebenfalls teilnehmen. Hessisch Oldendorf und Wilhelmshaven konnten sich durchsetzen und stiegen somit auf. Die Mannschaften auf den drei letzten Plätzen mussten absteigen. Der SV/MTV Winsen/Luhe verließ die Liga nach sieben Spielzeiten und der TuS Lingen nach acht Jahren. Preußen Hameln wurde in die Landesliga durchgereicht und stieg elf Jahre nach seinem Aufstieg wieder ab.

Tabelle

  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord 1982/83
  • Absteiger in die Landesliga Niedersachsen 1982/83
  • Literatur

    • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Norddeutschland 1974–2004. 2. Auflage. S. 56. 

    Weblinks

    • Tabellen der Verbandsliga Niedersachsen 1981/82 im deutschen Fußball-Archiv

    football, 2. Bundesliga Nord, 2. Bundesliga Sued, 1979/1980, Stock

    Balintore 1981 SEABOARD HISTORY

    Sport/Sport, Fußball, Fußball, Europameisterschaft, EURO 1980, deutsche

    Fuußball Europapokal der Landesmeister 1981/1982 Viertelfinale

    Top Voetbal 19811982 14 (1982) Nederlandse eredivisie LastDodo