In der Liste der Bodendenkmale in Nahrendorf sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Nahrendorf aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen. Der Stand der Liste ist der 12. Juli 2024.

Allgemein

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :

  • Lage  : geographische Koordinaten
  • Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
  • Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
  • ID  : Objekt-ID
  • Bild  : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Kovahl

Kovahl 4

ID:28934528

Auf einem flachen Nordhang liegt eine Gruppe von vier Grabhügeln. Davon ist einer oval (FStNr. 7), die übrigen rund (FStNr. 4-6). Außerdem liegt nördlich der Gruppe ein Hügel (FStNr. 8), dessen Denkmalcharakter aufgrund seiner Lage am unteren N-Hang äußerst fraglich erscheint. Die Hügel sind fast völlig unbeschädigt. Die Dm. der sicheren Grabhügel liegen zwischen 8 und 11 m und sie sind zwischen 0,8 und 0,9 m hoch.

Kovahl 21

ID:28934488

Auf einer Kuppe und dem anschließenden O-Hang liegt ein Gräberfeld mit 23 runden oder annähernd runden und einem ovalen Hügel. Die runden Hügel haben 4,5-9,5 m Dm. und 0,2-1,3 m H. Der ovale (FStNr. 21) ist NNO-SSW orientiert und hat 12 m L., 5 m Br. und 0,4 m H. Die Hügel sind bis auf einige Fahrspuren ungestört.

Mücklingen

Mücklingen 8

ID:28934015

Gruppe von 19 Erhöhungen, von denen neun (FStNr. 11–14, 18–20. 24 und 25) als Grabhügel angesprochen werden können. Der Denkmalcharakter der übrigen Objekte ist unsicher, bei FStNr. 26 handelt es sich vermutlich um eine Düne. Von den Grabhügeln ist FStNr. 11 oval, die übrigen sind annähernd rund. Die Hügel haben Dm. von 7–10 m und H. von 0,2–0,7 m. Völlig aus diesem Rahmen fällt FStNr. 20 mit 24 m Dm. und 2,5 m H.

Mücklingen 29

ID:28934134

Ca. 1200 m nordöstl. von Mücklingen liegen zwei runde Grabhügel (FStNr. 29 und 30) sowie eine sichelförmige Erhöhung (FStNr. 31), bei der es sich um einen überwehten Grabhügel oder eine Düne handeln könnte. Dm. 14–17 m; H. 0,6–0,7 m.

Nahrendorf

Nahrendorf 5

ID:28934150

Knapp 2 km nordnordöstl. von Nahrendorf liegt auf einem flachen O-W verlaufenden Höhenrücken ein Ensemble aus einem Großsteingrab und 27 Grabhügeln. FStNr. 6, 9, 1, 14, 31, 32 sind oval, die übrigen Grabhügel sind fast rund bis rund. Dm. 3-8 m; H. 0,1-1,2 m. FStNr. 7, 10, 29 sind durch den Wegabau teilweise stark beschädigt. FStNr. 6, 9, 10, 20-22, 26, 27 sind durch Fahrspuren bzw. Holzrückarbeiten in ihren Oberflächen gestört. Bei FStNr. 31 ist der Denkmalcharakter nicht, bei FStNr. 32 nicht (mehr) eindeutig bestimmbar.

Nahrendorf 36

ID:28934278

Östlich von Nahrendorf liegt eine Gruppe von drei Grabhügeln (FStNr. 36, 37, 40) und zwei Objekten, bei denen es sich vielleicht ebenfalls um Grabhügel handelt (FStNr. 38, 39). Die sicheren Grabhügel sind annähernd rund (Dm. 6 m; 8,5 m; 12 m; H. 0,4-0,7 m), die fraglichen sind nach Norden orientiert (L. 5-6 m; Br. 4-4,5 m; H. 0,25 m).

Nahrendorf 43

ID:28934286

Ca. 1200 m östl. der Kirche von Nahrendorf, südl. des Tangsehler Weges. Auf einer flachen, nach S vorragenden Höhenzunge liegt ein großes Gräberfeld mit 30 meist runden, gut erhaltenen, nah beieinander liegenden Grabhügeln. Dm. 5-13 m; H. 0,2-1 m. Es handelt sich um ein eindrucksvolles Beispiel für ein Gräberfeld mit gut erhaltenen Grabhügeln. Daher ist es sowohl als Gelandedenkmal als auch als archäologische Quelle von großer Bedeutung.

Oldendorf a.d.Göhrde

Oldendorf a.d.Göhrde 6

ID:28934512

Ca. 1 km südwestlich von Oldendorf liegt in ebenem Gelände eine Gruppe von vier Grabhügeln. Soweit feststellbar, betragen die Dm. 13–20 m; die H. ca. 0,6–1 m.

Pommoissel

Pommoissel 1

ID:28934632

Südwestlich von Lüben liegen westl. eines Baches ein ovaler und zwei annähernd runde Hügel; Dm. 9–12,5 m; H. 0,3–0,5 m.

Pommoissel 4

ID:28934657

Südwestlich von Lüben liegt eine Gruppe von fünf Grabhügeln; Dm. 13–22,5 m; H. 0,9–1,5 m. FStNr. 4, 6 und 7 sind rund, FStNr. 5 und 8 oval. Bei FStNr. 5 ist die heutige Form auf Abtragung oder Erosion im Zusammenhang mit der unmittelbar südl. anstoßenden Abbruchkante einer Sandgrube zurückzuführen.

Pommoissel 9

ID:28934634

Nordöstlich vom Bahnhof Göhrde liegt auf einem flachen Höhenrücken eine Gruppe von acht annähernd runden Grabhügeln (FStNr. 9–16: Dm. 6–13 m; H. 0,2–0,5 m, abgeflacht, mit auslaufenden Rändern) und einer Erhöhung, bei der es sich ebenfalls um einen Grabhügel handeln könnte (FStNr. 17).

Pommoissel 18

ID:28934658

Südsüdöstlich von Pommoissel liegt in ebenem Gelände ehemals runde, jetzt vom Waldweg jeweils im SO angeschnittene Grabhügel; L. 12–15 m; Br. 9,5–10,5 m; H. 0,25–0,5 m.

Einzelnachweise


Liste der Baudenkmale in Nahrendorf Wikipedia

Ferienhof Meyer, Monteurzimmer in Nahrendorf (21369), Nieperfitz

Nahrendorf in der Personensuche von Das Telefonbuch

Leseprobe Bodendenkmalpflege Netzwerk Denkmalforschung

Liste der Bau und Bodendenkmale im Landkreis PotsdamMittelmark