George Arents (* 21. April 1916; † Mai 1992) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.
Familie und Herkunft
George Arents wurde in eine vermögende US-amerikanische Familie hineingeboren. Sein Großvater und sein Vater verdienten ihr Geld in der Tabakindustrie. In einigen Publikationen wird Arents auch als George Arents junior bezeichnet, um ihn von seinem Vater gleichen Namens zu unterscheiden. Arents der Ältere nahm 1904 am Vanderbilt Cup teil, wo er schwer verunfallte. Sein Mechaniker verlor dabei das Leben. Arents war nie verheiratet, bekennend homosexuell und lange Jahre mit dem Rennfahrer David Cunningham liiert.
Karriere
Arents war in den 1950er-Jahren als Rennfahrer aktiv und unterstützte 1957 gemeinsam mit Jan de Vroom Luigi Chinetti finanziell bei der Gründung von North American Racing. Als Fahrer war er in den Vereinigten Staaten und in Europa bei Sportwagenrennen am Start, ab 1958 vor allem für N.A.R.T. International waren seine größten Erfolge der vierte Endrang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959 und der fünfte ein Jahr später.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Sebring-Ergebnisse
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Weblinks
- Ergebnisse bei Racing Sports Cars
- Über George Arents
Einzelnachweise
